Neben der Erfassung des Zustandes der jeweiligen Person anhand der hier beispielhaft dargestellten Karten über den aufgedruckten QR-Code, wäre auch die Nutzung von NFC-Technologie denkbar. Über die hier individualisierten Karten (die jeweils nur einmal eingesetzt werden dürfen) wären neben der individuellen Zuordnung zu einem Verletzten ("Person: XXX" oben auf der Karte) ausserdem Informationen zur Ausstellenden Instanz ("Gruppe: 100" - etwa Fahrzeuge) schnell und einfach verfügbar.
Aufruf der Übersichtskarte als Lagebild
Aufruf der beispielhaften individualisierten MTS-Karten über deren jeweiligen QR-Code die Daten erfasst würden.
Zu Testzwecken können die hier dargestellten QR-Codes direkt gescannt werden und dienen dann in Echtzeit zur Darstellung auf dem Lagebild.
Diese beiden losgelösten Funktionen würden in einem System integriert werden, über das dann der Zugriff auf die Daten ermöglicht würde.
In einem zweiten - etwas globaler gefassten - Ansatz wurde der folgende Prototyp entworfen:
Hintergrund des Prototyps ist weniger die Unterstützung eines Manchester-Triage-Systems - obwohl es auch dafür Verwendung finden könnte - sondern vielmehr in der generellen Unterstützung der einfachen Erfassung und Darstellung von Lagebildern.
Das System bedient sich dabei den gleichen Voraussetzungen wie der zuvor beschriebene Prototyp (also beliebige Endgeräte zur Datenerfassung vor Ort sowie der Internetzugriff), ist aber nicht auf individuelle Karten festgelegt. Vielmehr kann man hier je Mandant beliebige "Meldungsarten" festlegen und diese dann über die mobile Erfassung vor Ort einfach und effektiv erfassen lassen. Dazu wurden die Funktionen des Protortyps bereits in das oben genannten "integrierte System" implementiert und sind damit bereits nur durch berechtigte Personen einzusehen.
Der Prototyp ist zu Testzwecken unter http://www.lagebild.online online verfügbar und soll den Grundgedanken des Systems veranschaulichen. Die Verfahrensweise ist hier sehr ähnlich zum ersten Beispiel, verzichtet jedoch auf die personalisierten Karten, ist dabei aber über die Meldungsarten sehr flexibel anpass- und erweiterbar.